Eine weitere Geschichte aus Lunau
Nach dem Tod seiner Schwester kommt Rafael Brix wieder zurück nach Lunau, um das Erbe seiner Schwester Julia zu regeln. Lange Zeit hat er seinen Heimatort gemieden, der ihm nur Unglück gebracht hat. Luisa, die die Geschäfte von Julia übernommen und weitergeführt hat, hätte niemals gedacht ihren ehemaligen Schwarm Rafael jemals wiederzusehen. Rafael ahnt nichts von Luisas Gefühlen und möchte Lunau schnellstmöglich wieder verlassen. Das Geschäft von Julia soll geschlossen werden und somit würde er Luisa ihre Arbeit und auch ihr Zuhause nehmen. Trotz allem fühlt sich Luisa immer noch von Rafael angezogen, doch ihre Gefühle für ihn schwanken zwischen Wut, Verzweiflung und ungezähmter Leidenschaft. Wird es Luisa gelingen Rafaels Meinung über sich, ihre Beziehung und über Lunau sowie seine Einwohner zu ändern? Denn Lunaus Einwohner können und wollen die vergangenen belastenen Vorwürfe gegen Rafael nicht ruhen lassen.
Die Autorin Susanne Schomann erzählt in diesem Roman eine weitere Geschichte von einen der drei Musketiere, die Lunau vor Jahren unsicher gemacht haben. Diesmal betrachtet sie das Leben von Rafael Brix und erzählt dem Leser von dessen Vergangenheit, von den Anschuldigungen gegen ihn. Auf einfühlsame Weise beleuchtet sie seine Vergangenheit, zeigt dem Leser nach und nach die Tragödie seines Lebens. All dies schafft sie ohne ins kitschige abzugleiten, vielmehr versteht der Leser nach und nach was genau damals in Lunau geschehen ist und warum Rafael schnell wieder dem Dorf den Rücken kehren will. Aber da hat er die Rechnung ohne Luisa gemacht. Sie liebt Rafael schon ihr ganzes Leben und lässt den sexy Kerl nicht so einfach wieder gehen. Sie kämpft für ihre Liebe und lässt sich nicht so leicht unterkriegen.
Mir hat die Mischung aus Liebesgeschichte mit tragischen Elementen gut gefallen. Kitschig kann jeder. Es ist aber nicht immer einfach eine Geschichte zu schreiben, die romantische sowie tragische Momente hat, die sich dann sinnvoll zusammenfügen und ergänzen. Meiner Ansicht nach hat es Susanne Schomann geschafft eine angenehme und auch passende Balance in ihrer Geschichte zu finden. Mir hat das gesamte Zusammenspiel gut gefallen und ich vergebe aus diesem Grund die volle Punktzahl. Auf die Fortsetzung mit den dritten und letzten Musketier Philip bin ich schon sehr gespannt.
© claude
In diesem Blog werde ich in meiner Bücher-Schatzkiste stöbern und die Leseerlebnisse mit Euch teilen. Folgt mir in die Tiefen meiner Schatzkiste und entdeckt zusammen mit mir die Schätze und Kostbarkeiten die sie enthält.
Sonntag, 22. März 2015
Freitag, 20. März 2015
Gewinnspiel Finstermoos - Am schmalen Grat
Heute startet auf Leserunden.de die autorenbegleitete Leserunde zum 2. Teil des Jugendthriller Finstermoss - Am schmalen Grat von Janet Clark. Bereits die erste Leserunde mit Janet Clark zum Auftakt der Finstermoosreihe war toll und und wunderbar spekulativ. Die Autorin hat sich viel Zeit genommen und aus diesem Grund freue ich mich auch sehr beim 2. Teil wieder zusammen mit ihr zu lesen. Bereits letzte Woche haben, erstens aufgrund einer eigenen Bestellung bei einem Onlinebuchhändler und zweitens durch den Versand beim Loewe Verlag, sich nun 2 dieser Bücher bei mir eingefunden. Natürlich freue ich mich immer über Büchersendungen, aber 2 Bücher brauche ich für die Leserunde wohl dann doch nicht ;-) und hier kommt nun ihr ins Spiel.
Da mein Blog in den nächsten Tagen die Impressionszahl von 50.000 sprengt, möchte ich nun gerne ein Exemplar des Buches Finstermoos - Am schmalen Grat hier auf meinem Blog verlosen. Jeder der hier einen Kommentar bis zum 23. März 2015 23:59 Uhr zu folgender Frage hinterlässt nimmt an der Verlosung des Buches teil: Welches Geheimnis wolltet ihr in eurer Jugend lüften bzw. welchen Geheimnis wart ihr auf der Spur?
- Es wäre zusätzlich sehr schön, wenn ihr meinem Blog folgen würdet. Ist für die Teilnahme an der Verlosung aber nicht zwingend notwendig.
- Bitte schreibt einen Kommentar unter diesem Artikel und beantwortet folgende Frage: Welches Geheimnis wolltet ihr in eurer Jugend lüften bzw. welchen Geheimnis wart ihr auf der Spur?
- Die Versendung des Gewinns wird nach dem Ende des Gewinnspiels innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgen.
- Es erfolgt keine Barauszahlung des Gewinns.
- Ich übernehme keine Haftung für den Postversand.
- Du solltest bereits 18 Jahre alt sein oder die Erlaubnis deiner Eltern zur Teilnahme an dem Gewinnspiel haben.
- Dieses Gewinnspiel geht bis zum 23.03.2015 23:59 Uhr.
- Die Verlosung des Buches und die Bekanntgabe des Gewinners wird dann am 24.03.2015 hier auf dem Blog erfolgen. Bitte schaut dann selbst hier vorbei, ob ihr zu den Gewinnern gehört und gebt mir dann per PN/Email eure Adressen bekannt.
- Solltet ihr Euch innerhalb einer Woche nicht melden und ich somit das Buch nicht versenden kann, dann werde ich den Buchgewinn wieder verlosen.
© claude
Donnerstag, 12. März 2015
Gewinner Blogtour Lolito
Liebe Leser!
Wir danken euch das ihr so aufmerksam der Blogtour gefolgt seid und uns an euren Gedanken habt teilhaben lassen.
Wir hoffen wir haben euch ein wenig neugierig machen können :-)
Hier sind unsere Gewinner:
Je 1 Buch "Lolito" in Print geht an:
- Jack
- missrose1989
- Susanne G.
- karin
- Sabine Kuper
Herzlichen Glückwunsch!
Bitte schickt eure Postadresse mit dem Stichwort "Lolito" an folgende Mailadresse:
devilishbeauty78@gmail.com
* Rechtliches*
- Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren, oder mit Erlaubnis des Erziehungs/Sorgeberechtigten
- Bewerber erklären sich im Gewinnfall bereit, öffentlich genannt zu werden(Gewinnerpost) und das ihre Adresse dem Verlag zwecks Gewinnversands übermittelt wird.
- Keine Barauszahlung der Gewinne möglich
- Keine Haftung für den Postversand
- Versand der Gewinne innerhalb Deutschland - Österreich - Schweiz
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Labels:
Ben Brooks,
Blogtour,
Gewinnspiel
Mittwoch, 11. März 2015
Winterzauber wider Willen von Sarah Morgan
Zauberhafte Momente in Crystal Snow
Kayla Green arbeitet in einer PR-Agentur und ist der aufsteigende Stern ihrer Firma. Ihre Kampagnen erreichen ihr Ziel und ihre Kunden sind sehr zufrieden. Aus diesem Grund soll sie auch den neuen Auftrag von Jackson O’Neil übernehmen, der das Familienunternehmen in Crystal Snow retten will. Der Hotelier bittet Kayla ihre Weihnachtstage in dem malerischen Ort zu verbringen, um einen Zugang zu der Gegend zu bekommen bzw. um ihn bei seiner Familienbesprechung für Neuerungen im Skiressort zu unterstützen. Kayla hasst Weihnachten, will mit dem Weihnachtsmann nichts zu tun haben und so hat dieser Auftrag einen ganz gewissen Reiz für sie, denn sie hofft so den Feierlichkeiten zu entkommen. In Crystal Snow muss sie aber ganz schnell erkennen, dass sie inmitten der Familie ihres Auftragsgebers Weihnachten nicht so einfach wie gedacht entfliehen kann und der attraktive Jackson bereitet ihr zusätzlich schlaflose Nächte ...
Winterzauber wider Willen ist ein ganz bezauberndes Buch. Allein das Buchcover funkelt und klitzert, verbreitet so schon eine magische Stimmung. Sarah Morgan entführt ihre Leser mit ihrer Geschichte ins verschneite, malerische und zugleich sehr romantische Crystal Snow. Es kommt sofort weihnachtliche Stimmung auf, auch wenn sich Kayla ihre Hauptprotagonistin sehr gegen jeden noch zu kleinsten weihnachtlichen Anflug wehrt. Sie hat gegen die Familie und deren teils ruppige, aber auch liebevolle Art einfach keine Chance. Einfach nur schön wie sie nach und nach die Gegend kennenlernt und die Menschen ins Herz schließt.
Auch die Dialoge und die Treffen von Kayla und Jackson passen hervorragend in den Verlauf der Geschichte. Als ich mit dem Buch angefangen habe war ich ganz verzaubert von der Stimmung, den zwischenmenschlichen Interaktionen und den Ausflugsmöglichkeiten in Crystal Snow. Die Familien von Jackson habe ich sofort ins Herz geschlossen. Gerne hätte ich auch so ein schönes weihnachtliches und winterliches Ressort für meinen nächsten Weihnachtsurlaub in greifbarer Nähe. Aber wenn es damit nicht klappt kann ich im Dezember ja einfach noch einmal zu diesem Buch greifen.
Dieses Buch ist perfekte Begleiter für kuschelige und romantische Stunden auf der Couch. Weihnachtsstimmung ist garantiert, aber natürlich könnt ihr das Buch auch zu jeder anderen Jahreszeit lesen, wenn ihr an romantischen Geschichten Gefallen findet. Von mir bekommt diese Buch die volle Punktzahl und eine unbedingte Leseempfehlung.
© claude
Kayla Green arbeitet in einer PR-Agentur und ist der aufsteigende Stern ihrer Firma. Ihre Kampagnen erreichen ihr Ziel und ihre Kunden sind sehr zufrieden. Aus diesem Grund soll sie auch den neuen Auftrag von Jackson O’Neil übernehmen, der das Familienunternehmen in Crystal Snow retten will. Der Hotelier bittet Kayla ihre Weihnachtstage in dem malerischen Ort zu verbringen, um einen Zugang zu der Gegend zu bekommen bzw. um ihn bei seiner Familienbesprechung für Neuerungen im Skiressort zu unterstützen. Kayla hasst Weihnachten, will mit dem Weihnachtsmann nichts zu tun haben und so hat dieser Auftrag einen ganz gewissen Reiz für sie, denn sie hofft so den Feierlichkeiten zu entkommen. In Crystal Snow muss sie aber ganz schnell erkennen, dass sie inmitten der Familie ihres Auftragsgebers Weihnachten nicht so einfach wie gedacht entfliehen kann und der attraktive Jackson bereitet ihr zusätzlich schlaflose Nächte ...
Winterzauber wider Willen ist ein ganz bezauberndes Buch. Allein das Buchcover funkelt und klitzert, verbreitet so schon eine magische Stimmung. Sarah Morgan entführt ihre Leser mit ihrer Geschichte ins verschneite, malerische und zugleich sehr romantische Crystal Snow. Es kommt sofort weihnachtliche Stimmung auf, auch wenn sich Kayla ihre Hauptprotagonistin sehr gegen jeden noch zu kleinsten weihnachtlichen Anflug wehrt. Sie hat gegen die Familie und deren teils ruppige, aber auch liebevolle Art einfach keine Chance. Einfach nur schön wie sie nach und nach die Gegend kennenlernt und die Menschen ins Herz schließt.
Auch die Dialoge und die Treffen von Kayla und Jackson passen hervorragend in den Verlauf der Geschichte. Als ich mit dem Buch angefangen habe war ich ganz verzaubert von der Stimmung, den zwischenmenschlichen Interaktionen und den Ausflugsmöglichkeiten in Crystal Snow. Die Familien von Jackson habe ich sofort ins Herz geschlossen. Gerne hätte ich auch so ein schönes weihnachtliches und winterliches Ressort für meinen nächsten Weihnachtsurlaub in greifbarer Nähe. Aber wenn es damit nicht klappt kann ich im Dezember ja einfach noch einmal zu diesem Buch greifen.
Dieses Buch ist perfekte Begleiter für kuschelige und romantische Stunden auf der Couch. Weihnachtsstimmung ist garantiert, aber natürlich könnt ihr das Buch auch zu jeder anderen Jahreszeit lesen, wenn ihr an romantischen Geschichten Gefallen findet. Von mir bekommt diese Buch die volle Punktzahl und eine unbedingte Leseempfehlung.
© claude
Labels:
10 Punkte,
Frauenroman,
Liebesroman,
Sarah Morgan,
Weihnachtsgeschichten
Blogtour Lolito - Vorstellung Ben Brooks
Als letzte Station der Blogtour stelle ich mir die Frage: Wer ist Ben Brooks?
Klar er ist der Autor des Buches Lolito. Soviel könnt ihr alle schon aus unserer Ankündigung entnehmen. Bei der Recherche im Internet war ich dann sehr überrascht wie wenig Informationen es zum Autoren gibt, aber eines ist mir direkt ins Auge gefallen. Ben Brooks ist 1992 in Gloucester geboren. Somit ist er noch sehr jung, aber genau der Richtige um seinen jugendlichen Figuren Leben einzuhauchen, denn er ist am Puls der Zeit, weiß genau wie es den Teenagern ergeht und welche Sorgen und Ängste diese plagen.
Trotz seiner erst 22 Lebensjahre hat er bereits 6 Bücher geschrieben, von denen bisher nur zwei ins Deutsche übersetzt wurden. Der erste Roman der von ihm 2012 auf Deutsch erschienen ist heißt "Nachts werden wir erwachsen" (Grow up, 2011). Das zweite Buch ist natürlich "Lolito" (Lolito, 2013).
![]() |
© Carlotta Bird |
- Fences (2009)
- An Island of Fifty (2010)
- The Kasahara School of Nihilism (2010)
- Upward Coast and Sadie
- Grow up (2011)
- Lolito (2013)
Mit dem Foto von Carlotta Bird könnt ihr Euch selbst mal ein Bild des Autoren machen und immer schön die Augen auf, wenn ihr in Berlin unterwegs seid ;-)
Hier findet ihr noch einmal die Übersicht über die gesamte Blogtour und alle Themen der Woche.
Vorstellung des Buches
Die Pupertät und ihre Tücken
08.03.15 www.binchensbuecher.blogspot.de
Der erste Liebeskummer
09.03.15 www.tanisbuecherwelt.de
Im Wandel der Zeit
10.03.15 www.babsleben.blogspot.de
Wer ist Ben Brooks (hier sind wir jetzt)
11.03.15 www.claudes-schatzkiste.blogspot.de
12.03.15 Gewinnerbekanntgabe auf allen Blogs
Damit ihr auch auf meinem Blog die Chance habt das Buch zu gewinnen hier nun meine Frage, die ihr bitte im Kommentar beantwortet, wenn ihr an der Verlosung für das Buch "Lolito" teilnehmen wollt. Habt ihr auch schon mal daran gedacht ein Buch zu schreiben? Gibt es Szenen aus eurer Jugend, die sich als literarischer Stoff eignen würden?
Die Teilnahmebedingungen:
- Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren, oder mit Erlaubnis des Erziehungs/Sorgeberechtigten
- Bewerber erklären sich im Gewinnfall bereit, öffentlich genannt zu werden (Gewinnerpost) und dass ihre Adresse dem Verlag zwecks Gewinnversands übermittelt wird.
- Keine Barauszahlung der Gewinne möglich
- Keine Haftung für den Postversand
- Versand der Gewinne innerhalb Deutschland - Österreich - Schweiz
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
© claude
Montag, 9. März 2015
Ankündigung Blogtour "Lolito"
Ich wollte Euch alle noch auf eine Blogtour aufmerksam machen an der mein Blog diesmal auch teilnimmt. Einige Blogger haben bereits tolle Beiträge geschrieben. So sieht der Blogtour-Plan aus und vielleicht will der ein oder andere von euch ja mal stöbern gehen.
Vorstellung des Buches
12.03.15 Gewinnerbekanntgabe auf allen Blogs
Und natürlich gibt es auch etwas bei dieser Blogtour zu gewinnen. Unter allen Gewinnspiel-Antwort-Kommentaren (auf den teilnehmenden Blogs und dem jeweiligen Beiträgen) werden
insgesamt 5 Bücher "Lolito" ausgelost. Auf meinem Blog könnt ihr also erst am 11.03.15 am Gewinnspiel teilnehmen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern und freue mich, wenn ihr am Mittwoch mal bei mir vorbeischaut.
© claude
© claude
Samstag, 7. März 2015
Marienkäfertage von Uticha Marmon
Der Sommer der alles veränderte
Jedes Jahr im Sommer ist Elin im Marienkäferhaus in Dänemark. Diese Tage sind durchflutet von Licht, gekennzeichnet durch Wärme, Liebe und Geborgenheit. Diese Marienkäfertage sind vorbei als Elin einen Brief vorfindet. Als Elin zu Lykke wird sind die herrlichen Marienkäfertage nur noch eine Erinnerung an eine unbeschwerte Zeit. Aber wer ist Lykke überhaupt? Und dann ist da noch Rasmus, ein Junge mit Geheimnissen, der ihr ein bisschen Angst macht, der ihr aber auch vertraut erscheint. Auf dem Weg zu ihren neuen Ich, das zum Teil Elin ist und zum Teil Lykke, reift in ihr die Erkenntnis, dass sie sich nicht verschließen darf und alle Seiten der ehemaligen Ereignisse betrachten muss.
Dieses Jugendbuch von Uticha Marmon hat mich direkt auf den ersten Seiten komplett umgehauen. Der Schreibstil und die Erzählweise passt so wunderbar zur inneren Zerrissenheit und Unsicherheit der Hauptfigur dieser Geschichte. Die Autorin lässt den Leser die Seele von Elin/Lykke erkunden. Erst Schritt für Schritt eröffnet sich das ganze Bild, das komplette Ausmaß der gesamten Geschichte und beleuchtet die Vergangenheit, die Taten und die Geschehnisse in Dänemark.
Die rückblickende Erzählweise auf die Marienkäfertage in Marienkäferhaus, die wunderschönen Sommertage in Dänemark, haben mich eingefangen, mich umgarnt, mich nicht mehr losgelassen. Nach und nach erscheinen zuerst harmlos wirkende Begebenheiten in einem neuen Kontext und ergeben ein vollkommen anderes Bild als Elin diese in Erinnerung hatte. Mit dem neuen Wissen erfährt sie und somit auch wir als Leser immer neue Details, taucht tiefer ab in die Vergangenheit, versteht die Reaktionen der Eltern.
Ein komplexes und gelungenes Jugendbuch, dass zum Diskutieren und Nachdenken anregt. Für mich kann es für dieses Buch nur eine Bewertung mit der höchsten Punktzahl geben, denn meine Erwartungen wurden beim Lesen weit übertroffen und das Buch hat mich sehr bewegt und gerührt.
© claude
Jedes Jahr im Sommer ist Elin im Marienkäferhaus in Dänemark. Diese Tage sind durchflutet von Licht, gekennzeichnet durch Wärme, Liebe und Geborgenheit. Diese Marienkäfertage sind vorbei als Elin einen Brief vorfindet. Als Elin zu Lykke wird sind die herrlichen Marienkäfertage nur noch eine Erinnerung an eine unbeschwerte Zeit. Aber wer ist Lykke überhaupt? Und dann ist da noch Rasmus, ein Junge mit Geheimnissen, der ihr ein bisschen Angst macht, der ihr aber auch vertraut erscheint. Auf dem Weg zu ihren neuen Ich, das zum Teil Elin ist und zum Teil Lykke, reift in ihr die Erkenntnis, dass sie sich nicht verschließen darf und alle Seiten der ehemaligen Ereignisse betrachten muss.
Dieses Jugendbuch von Uticha Marmon hat mich direkt auf den ersten Seiten komplett umgehauen. Der Schreibstil und die Erzählweise passt so wunderbar zur inneren Zerrissenheit und Unsicherheit der Hauptfigur dieser Geschichte. Die Autorin lässt den Leser die Seele von Elin/Lykke erkunden. Erst Schritt für Schritt eröffnet sich das ganze Bild, das komplette Ausmaß der gesamten Geschichte und beleuchtet die Vergangenheit, die Taten und die Geschehnisse in Dänemark.
Die rückblickende Erzählweise auf die Marienkäfertage in Marienkäferhaus, die wunderschönen Sommertage in Dänemark, haben mich eingefangen, mich umgarnt, mich nicht mehr losgelassen. Nach und nach erscheinen zuerst harmlos wirkende Begebenheiten in einem neuen Kontext und ergeben ein vollkommen anderes Bild als Elin diese in Erinnerung hatte. Mit dem neuen Wissen erfährt sie und somit auch wir als Leser immer neue Details, taucht tiefer ab in die Vergangenheit, versteht die Reaktionen der Eltern.
Ein komplexes und gelungenes Jugendbuch, dass zum Diskutieren und Nachdenken anregt. Für mich kann es für dieses Buch nur eine Bewertung mit der höchsten Punktzahl geben, denn meine Erwartungen wurden beim Lesen weit übertroffen und das Buch hat mich sehr bewegt und gerührt.
© claude
Labels:
10 Punkte,
Belletristik,
Jugendroman,
Uticha Marmon
Abonnieren
Posts (Atom)